Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei orifiviloafera im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung. Diese Erklärung zeigt Ihnen genau, wie wir Ihre persönlichen Informationen handhaben.
Verantwortliche Stelle
orifiviloafera ist als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Unser Unternehmen mit Sitz in Mühlenstraße 1A, 44575 Castrop-Rauxel unterstützt Sie dabei, Ihre Finanzen besser zu verstehen und zu verwalten.
Seit der Gründung arbeiten wir daran, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen. Dabei sammeln wir nur die Daten, die wirklich notwendig sind – und behandeln diese mit größter Sorgfalt.
Welche Daten wir sammeln
Ehrlichkeit ist uns wichtig: Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, je nachdem wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier die vollständige Übersicht:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Diese benötigen wir für die Kommunikation und um Ihnen unsere Bildungsangebote zukommen zu lassen.
Nutzungsdaten
Informationen darüber, welche Bereiche unserer Website Sie besuchen, wie lange Sie dort verweilen und welche Inhalte Sie interessieren.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen. Diese Daten helfen uns dabei, technische Probleme zu lösen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Bildungsdaten
Informationen über Ihren Lernfortschritt, besuchte Kurse und Ihre Interessen im Bereich Finanzbildung. So können wir Ihnen passende Inhalte vorschlagen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Jede Datensammlung hat bei uns einen klaren Zweck. Wir verarbeiten Ihre Informationen hauptsächlich, um Ihnen hochwertige Finanzbildung anzubieten und unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
Die Bereitstellung unserer Lernplattform erfordert die Speicherung Ihres Fortschritts und Ihrer Präferenzen. Außerdem nutzen wir anonymisierte Daten, um zu verstehen, welche Themen besonders gefragt sind – so können wir unser Angebot gezielt erweitern.
Für die Kommunikation über neue Kurse oder wichtige Änderungen verwenden wir Ihre Kontaktdaten. Dabei respektieren wir selbstverständlich Ihre Wünsche bezüglich der Häufigkeit und Art der Nachrichten.
Ihre Rechte im Detail
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese sind nicht nur theoretisch – wir setzen sie praktisch und schnell um:
-
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine vollständige Übersicht aller gespeicherten Daten anfordern. Wir antworten innerhalb von einer Woche mit einer verständlichen Auflistung.
-
Berichtigungsrecht
Falsche oder veraltete Informationen korrigieren wir sofort nach Ihrem Hinweis. Sie können diese Änderungen auch selbst in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.
-
Löschungsrecht
Ihre Daten werden auf Wunsch vollständig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Den Löschvorgang bestätigen wir Ihnen schriftlich.
-
Datenübertragbarkeit
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format. So können Sie diese problemlos zu anderen Anbietern mitnehmen.
-
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Besonders bei Direktwerbung respektieren wir Ihren Widerspruch umgehend und vollständig.
Sicherheitsmaßnahmen
Datenschutz ist nur so gut wie die technischen Maßnahmen dahinter. Deshalb investieren wir kontinuierlich in moderne Sicherheitstechnologie und schulen unser Team regelmäßig.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen sind durch modernste Verschlüsselungstechnologie geschützt. Ihre Informationen bleiben während der Übertragung vollständig sicher.
Zugangskontrollen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Jeder Zugriff wird protokolliert und regelmäßig überprüft.
Sichere Speicherung
Ihre Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und regelmäßig zertifiziert werden.
Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Hier die konkreten Zeiträume für verschiedene Datenarten:
Aktive Nutzung
Während Sie unsere Dienste aktiv nutzen, speichern wir alle für den Service notwendigen Daten. Ihr Lernfortschritt und Ihre Präferenzen bleiben so lange erhalten, wie Sie Ihr Konto führen.
12 Monate nach Inaktivität
Nach einem Jahr ohne Nutzung löschen wir automatisch alle nicht wesentlichen Daten. Grundlegende Kontaktinformationen können für Rückfragen noch eine Weile gespeichert bleiben.
Gesetzliche Aufbewahrung
Bestimmte Geschäftsdaten müssen wir aus steuerlichen Gründen bis zu zehn Jahre aufbewahren. Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Sofortige Löschung
Auf Ihren Wunsch löschen wir alle nicht gesetzlich geschützten Daten innerhalb von 30 Tagen. Sie erhalten eine Bestätigung über die vollständige Löschung.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch wenige, klar definierte Ausnahmen, über die wir Sie transparent informieren möchten.
Für technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen – etwa für das Hosting oder die E-Mail-Zustellung. Diese Partner haben keinen Zugang zu mehr Daten als absolut notwendig und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
In seltenen Fällen können gesetzliche Verpflichtungen eine Datenherausgabe erforderlich machen. Dies geschieht nur auf Basis rechtskräftiger Beschlüsse und nach sorgfältiger juristischer Prüfung.
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen. Darüber hinaus setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weitere Cookies ein. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.
DSGVO-konform seit 2018
Regelmäßig geprüft und zertifiziert durch externe Datenschutzexperten
Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzbeauftragter beantwortet gerne alle Ihre Fragen. Sie erreichen uns schnell und unkompliziert über verschiedene Kanäle.
44575 Castrop-Rauxel
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit – entweder per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten ankündigen. So haben Sie ausreichend Zeit, um zu reagieren oder Ihre Zustimmung zu überdenken.